Bücher

1951
In der pulsierenden Metropole Hamburg scheint das Leben der Familie Johannson auf den ersten Blick in geordneten Bahnen zu verlaufen. Doch hinter der Fassade des Wohlstands lauern dunkle Schatten der Vergangenheit.
Besonders Leander kann sich dem Bann seiner verstorbenen Urgroßmutter nicht entziehen. Fasziniert hing er an ihren Lippen, wenn sie von den angeblich edlen und tapferen Wehrmachtssoldaten erzählte - Geschichten aus einer Zeit, die noch immer unheilvoll nachwirkt.
Während die Eltern, Hermann und Claire, verzweifelt um ihren Sohn kämpfen, regen sich längst besiegt geglaubte Mächte. Mit unbändiger Wut greifen sie nach den Johannsons und entfachen einen Sturm, der droht, die Familie zu zerreißen.

1951, Hermann Johannson fühlt sich befreit. Doch schon bald merkt er, dass die Gespenster der Vergangenheit ihn nicht loslassen.
Ein alter Auftrag zerstört die Familienbande. Hermann und seine Schwester Josi verweigern sich dieser Traditionslinie. Gegen massiven Widerstand decken sie die verschütteten Tabus auf und hoffen, dass sie und ihre Kinder unbeschädigt überleben können.
Eine Geschichte deren Handlungsbogen sich über vier Generationen hinweg spannt, von 1864 bis 1962, von Dänemark bis Hamburg. Drei Kriege muss diese Familie verarbeiten.

Italicus, ein junger Offizier mit germanischen Wurzeln, hat sich die Anerkennung der römischen Gesellschaft mühevoll erarbeitet. Doch seine Herkunft und die Geschichte werfen lange Schatten. War sein Onkel Arminius, ein Feind der Römer, doch für die blutige Schlacht im Teutoburger Wald verantwortlich, bei der die römischen Legionen von den germanischen Stämmen vernichtend geschlagen wurden.
Als Italicus den Auftrag des römischen Herrschers Kaiser Claudius bekommt, die freien germanischen Stämme unter den Einfluss des Imperiums zu zwingen, sieht er seine Chance und macht sich auf den Weg an den Rhein. Als neuernannter König der Cherusker soll Italicus dort das stolze germanische Volk in die Unterwerfung treiben. Doch der anfängliche Erfolg lässt Italicus übermütig werden. Er will mehr – und stürzt damit ein ganzes Reich ins Unglück…
Eine Geschichte von Macht und Wahn.